Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli Leipzig

Erbauer:

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Baujahr:

2016 – 2017 (opus 1161)

Restaurierung:

Spieltraktur:

mechanisch & elektrisch

Registertraktur:

elektrisch

Ladensystem:

Schleifladen
I. BRUSTWERK HH – b3
1.Holzgedackt8′
2.Quintadena8′
3.Salicional8′
4.Prinzipal4′
5.Rohrflöte4′
6.Nasat2⅔′
7.Oktave2′
8.Terzflöte1⅗′
9.Larigot1⅓′
10.Scharf IV1′
11.Krummhorn
Tremulant
8′
II. HAUPTWERK C – a3
12.Großprinzipal16′
13.Kleinprinzipal8′
14.Flûte allemande8′
15.Gemshorn8′
16.Oktave4′
17.Spitzflöte4′
18.Quinte2⅔′
19.Qktava2′
20.Kornett V8′
21.Großmixtur V2′
22.Fagott16′
23.Trompete8′
III. OBERWERK C – a3
24. Bordum16′
25.Prinzipal8′
26.Hohlflöte8′
27.Viola da Gamba8′
28.Lamento8′
29.Oktave4′
30.Querflöte4′
31.Fugara4‘
32.Philomela2‘
33.Piccolo1′
34.Mixtur III-VI2′
35.Hautbois
Tremulant
8′
PEDAL C – g1
36.Untersatz32′
37.Großprinzipalbaß
(Transmission von 12.)
16′
38.Violon16′
39.Subbaß
(Extension von 36.)
16′
40.Oktave
(Transmission von 12.)
8′
41.Cello
(Extension von 38.)
8‘
42Bordun
(Extension von 36.)
8′
43.Weitokave4‘
44.Posaune16‘
45.Trompete
(Extension von 44.)
8′
46.Trompete4′
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Normalkoppeln: I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P (mech. + elektrisch)
Suboktavkoppeln: III/I, III/II (elektrisch)
Superoktavkoppeln: III/II, III/P (elektrisch)

Pistons:
Normalkoppeln I/II, III/II, III/I, I/P, II/P, III/P
Generalkoppel
Handregister zur Walze
Koppeln aus Walze
Sequenzer (<,>)
Crescendo an
Tutti

Crescendowalze, Schwelltritt BW, Schwelltritt OW
Stimmtonhöhe a1 = 440 Hz bei 21°C

Transponiereinrichtung 415/440/465 Hz
MIDI-Schnittstelle