Die Wasserorgel, Bergpark Wilhelmshöhe zu Kassel

Erbauer:

Georg Peter Wilhelm

Baujahr:

1778

Restaurierung:

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH 2014

Spieltraktur:

gestiftete Walze mit mechanischem Claves

Registertraktur:

mechanisch

Ladensystem:

Schleifladen
WINDLADE C – g3
1.Gedackt8′
2.Prinzipal4′
3.Oktave2′
TECHNISCHE DETAILS
Tonumfang: 27 Töne (G, c°,d°,e°,f°,g°,a°,h°,c1,d1,e1,f1,fis1,g1,a1,h1,c2,cis2,d2,dis2,e2,f2,fis2,g2,a2,h2,c3)
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 18°C
Winddruck: 1300 WS
AUFBAU
Walzenorgel mit Antrieb durch ein Wasserrad
ohne Gehäuse
Blocklade aus Eiche
2 Keilbälge 2-faltig mit je einem einfaltigen Schöpferbalg
Pfeifenwerk nicht original (1938/39)
6 Musikstücke über Walzenverschiebung einstellbar