Ev. Kirche Dresden-Briesnitz
Erbauer: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH |
Baujahr: | 1995 (opus 1115) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Ladensystem: | Schleifladen |
I. HAUPTWERK C – g3
1. Bordun *
16'
2. Principal 8'
3. Koppelflöte 8'
4. Gambe *8'
5. Salicional 8'
6. Octave 4'
7. Spitzflöte 4'
8. Quinte 2 ⅔'
9. Octave 2’
10. Hohlflöte 2’
11. Mixtur IV
12. Zimbel III
13. Cornett III-V
14. Trompete 8'
15. Oboe ** 8'
Tremulant
II. RÜCKPOSITIV C – g3
16. Holzgedackt
8'
17. Prinzipal 4'
18. Rohrflöte 4'
19. Nasat2 ⅔'
20. Waldflöte 2’
21. Terz 1 ⅗'
22. Sifflöte 1’
23. Scharf IV
24. Krummhorn 8'
Tremulant
PEDAL C – f1
25. Principal *
16'
26. Subbaß * 16'
27. Octavbaß 8'
28. Gemshorn 8'
29. Choralbaß 4'
30. Hintersatz IV
31. Posaune 16'
32. Clarine 4'
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Koppeln: II/I, I/P, II/P
Zimbelstern
* alte Register von 1856
** altes Register von 1912
Das neogotische Gehäuse der Hauptorgel wurde restauriert. Das Gehäuse des Rückpositivs wurde neu angefertigt (Fichte gebeizt).