Katholische Kirche St. Mariae Himmelfahrt Elmshorn
Erbauer: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH |
Baujahr: | 2000 (opus 1138) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Ladensystem: | Schleifladen |
I. HAUPTWERK C – g3
1. Bordun
16'
2. Prinzipal 8'
3. Gedackt 8'
4. Oktave 4'
5. Rohrflöte 4'
6. Quinte 2 ⅔'
7. Oktave Spitzflöte 2
8. Terz 1 ⅗'
9. Mixtur IV 1 ⅓'
10. Trompete 8 8'
II. SCHWELLWERK C – g3
11. Koppelflöte
8'
12. Gambe 8'
13. Salcional 8'
14. Vox celeste 8'
15. Prinzipal 4'
16. Traversflöte 4'
17. Waldflöte 2'
18. Larigot 1 ⅓'
19. Secquialtera II 2 ⅔'
20. Plein jeu IV 2'
21. Dulcian 16'
22. Hautbois 8'
Tremulant
PEDAL C – f1
23. Subbass
16'
24. Zartbass * 16'
25. Prinzipalbass8'
26. Gedacktbass * 8'
27. Choralbass 8'
28. Rohrflöte * 4'
29. Oktave * 2'
30. Fagott 16'
31. Trompete * 8'
* Transmission aus HW
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Koppeln als Handregister und Pistions
64-facher Setzer
Sequenzer vorwärts und rückwärts als Handtaster (II) und Pistons
Zimbelstern
Glockenspiel (VIII)