Herøy Kirche, Norwegen
Erbauer: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH |
Baujahr: | 2003 (opus 1151) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Ladensystem: | Schleifladen |
I. HAUPTWERK C – g3
1. Prinzipal
16'
2. Bordun 16'
3. Rohrflöte 8'
4. Oktave 8'
5. Viola da Gamba 8'
6. Oktave 4'
7. Spitzflöte 4'
8. Quinte 2 ⅔'
9. Oktave 2'
10. Terz 1 ⅗'
11. Mixtur IV
12. Trompete 8'
Tremulant
II. BRUSTWERK C – g3
13. Koppelflöte
8'
14. Salicional 8'
15. Voix celeste 8'
16. Prinzipal 4'
17. Flûte octaviante 4'
18. Nasard 2 ⅔'
19. Waldflöte 2'
20. Terz 1 ⅗'
21. Sifflöte 1 ⅓'
22. Plein jeu IV
23. Dulcianregal 16'
24. Hautbois 8'
Tremulant
PEDALC – f1
25. Prinzipalbaß
16'
26. Untersatz 16'
27. Oktavbaß 8'
28. Gedacktbaß 8'
29. Choralbaß 4'
30. Posaune 16'
31. Trompete 8'
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Koppeln: II/I, I/P, II/P
Tutti, Rücksteller
Sequenzer
Zungenabsteller