Musikakademie Łódź, Polen
Erbauer: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH |
Baujahr: | 2005 (opus 1156) |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Ladensystem: | Schleifladen |
I. HAUPTWERK C – c4
1. Prinzipal
8'
2. Gedackt 8'
3. Oktave4'
4. Rohrflöte 4'
5. Superoktave 2'
6. Kornet III
7. Mixtur III
8. Trompete 8'
Tremulant
II. SCHWELLWERK C – c4
9. Bourdon
8'
10. Salicional 8'
11. Flûte 4'
12. Nazard 2 ⅔'
13. Doublette 2'
14. Tiercé 1 ⅗'
15. Larigot 1 ⅓'
16. Plein jeu III
17. Cromorne 8'
Tremulant
PEDAL C – g1
18. Subbaß
16'
19. Octavbaß 8'
20. Bassflöte 8'
21. Choralbass 4'
22. Fagott 16'
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Koppeln: II/I, I/P, II/P
Suboktavkoppeln II/II, II/I
Setzer mit 4000 Kombinationen
Zungeneinzelabsteller
Tremulantenfrequenzregler I und II
MIDI-Schnittstelle