Ev.-Meth. Erlöserkirche Plauen
Erbauer: | Gebrüder Jehmlich 1954 (opus 698) |
Restaurierung: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH 2019 (in Arbeit) |
Spieltraktur: | elektro-pneumatisch |
Registertraktur: | elektro-pneumatisch |
Ladensystem: | Taschenladen |
I. HAUPTWERK C – f 3
1. Bordun
16'
2. Prinzipal 8'
3. Rohrflöte 8'
4. Oktave 4'
5. Spitzflöte 4'
6. Oktave 2'
7. Mixtur 4-5f.
8. Trompete 8'
II. Positiv C – f 3
9. Rohrgedackt
8'
10. Quintatön 8'
11. Rohrflöte 2'
12. Prinzipal 2'
13. Larigot 1 ⅓'
14. Sesquialtera 2f.
15. Zimbel 2f. Tremulant
III. SCHWELLWERK C – f 3
16. Prinzipal
8'
17. Salicional 8'
18. Gedackt 8'
19. Suavial 4'
20. Nachthorn 4'
21. Nassat 2 ⅔'
22. Waldflöte 2'
23. Flageolett 1'
24. Scharf 4f.
25. Schalmey 8'
Tremulant
PEDAL C – f 1
26. Kontrabaß
16'
27. Subbaß 16'
28. Prinzipalbaß 8'
29. Gedacktbaß 8'
30. Choralbaß 4'
31. Mixturbaß
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Manualkoppeln II-I, III-I, III-II
Pedalkoppeln I-P, II-P, III-P
2 freie Kombinationen
Tutti
Koppeln aus Walze
Rohrwerke ab
Crescendo ab
Handregister ab
Jalousieschweller
Walze