Kath. Christkönig-Kirche, Titisee

Erbauer:

Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Baujahr:

2015 (opus 1166)

Restaurierung:

Spieltraktur:

mechanisch

Registertraktur:

elektrisch

Ladensystem:

Schleifladen
I. HAUPTWERK C – g3
1.Prinzipal8′
2.Bordun8′
3.Flauto8′
4.Oktave4′
5.Traversflöte4′
6.Superoktave2′
7.Mixtur III-IV1⅓′
8.Trompete8′
II. SCHWELLWERK C – g3
9.Gedackt8′
10.Salizional8′
11.Unda maris8′
12.Rohrflöte4′
13.Nasat2⅔′
14.Flautino2′
15.Terz1⅗′
16.Oboe
Tremulant
8′
PEDAL C – f1
17.Subbaß16′
18.Prinzipalbaß8′
19.Gedacktbaß8′
20.Fagott16′
21.Trompetenbaß8′
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Normalkoppeln: II/I, I/P, II/P (mechanisch)
Suboktavkoppel: II/I (mechanisch)
Setzeranlage mit 4.000-fachem Kombinationsspeicher