Ev. St. Georgskirche Waldkappel
Erbauer: | F. Hilpert 1861 |
Restaurierung: | Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH 2006 |
Spieltraktur: | mechansich |
Registertraktur: | mechanisch |
Ladensystem: | Schleifladen |
I. HAUPTWERK C – f 3
1. Principal
8'
2. Bordun 16'
3. Gemshorn * 8'
4. Hohlflöte 8'
5. Gambe * 8'
6. Bordun 8'
7. Octave 4'
8. Spitzflöte * 4'
9. Gedeckt 4'
10. Octave 2'
11. Cornett III 4'
12. Mixtur V 2'
13. Trompete 8'
II. OBERWERK C – f 3
14. Geigenprincipal
8'
15. Harmonika * 8'
16. Salicional 8'
17. Flauto Traverse *8'
18. Liebl. Gedackt 8'
19. Fernflöte 4'
20. Gemshorn * 4'
21. Sesquialter * II
22. Flageolett * 2'
GROßPEDAL C – d1
23. Subbaß
16'
24. Principalbaß 16'
25. Violon 16'
26. Posaune 16'
KLEINPEDAL C – d1
27. Principalbaß
8'
28. Flötenbaß 8'
29. Cello * 8'
30. Octave 4'
Stimmung: 445,6 Hz bei 15°C, gleichstufige Temperierung * Die Rekonstruktion der Register wird zukünftig angestrebt.
KOPPELN UND SPIELHILFEN
Manual-Koppel.
Pedal-Koppel.
Bass-Koppel.
Manual Sperrventiel
Positiv Sperrventiel
Sperrventiel zu den gr: Bässen
Sperrventiel zu den kl: Bässen
Calcanten-Glokke